Die effiziente Lösung für trockene Druckluft
Benutzerfreundliches Bedienkonzept
Effiziente Konstruktion für kostengünstigen und sicheren Betrieb
Kühlventilator von 0 - 100% drehzahlgeregelt, dadurch entfällt der normalerweise übliche Druckschalter und das Thermostat für die Ventilatorsteuerung
Weniger Verschleißteile bei gleichzeitig konstantem Drucktaupunkt
Steuerung zeigt fünf unterschiedliche Alarmzustände und behält diese im Speicher
Kältekompressor schaltet unter 15° Umgebungstemperatur ab, falls keine Druckluft durchströmt
Übersichtlichkeit und gute Zugänglichkeit aller zu wartenden Bauteile
Mit eingebautem automatischem Kondensatableiter
Die Vorteile auf einen BlickHohe Wirtschaftlichkeit
Hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis
Keine unnötigen Druckluftverluste durch integrierten elektronischen Kondensatableiter
Angeschlossene Werkzeuge und Maschinen werden optimal geschont
Benutzerfreundliches Bedienkonzept
Die effiziente Lösung für trockene Druckluft
Benutzerfreundliches Bedienkonzept
Effiziente Konstruktion für kostengünstigen und sicheren Betrieb
Kühlventilator von 0 - 100% drehzahlgeregelt, dadurch entfällt der normalerweise übliche Druckschalter und das Thermostat für die Ventilatorsteuerung
Weniger Verschleißteile bei gleichzeitig konstantem Drucktaupunkt
Steuerung zeigt fünf unterschiedliche Alarmzustände und behält diese im Speicher
Kältekompressor schaltet unter 15° Umgebungstemperatur ab, falls keine Druckluft durchströmt
Übersichtlichkeit und gute Zugänglichkeit aller zu wartenden Bauteile
Mit eingebautem automatischem Kondensatableiter
Die Vorteile auf einen BlickHohe Wirtschaftlichkeit
Hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis
Keine unnötigen Druckluftverluste durch integrierten elektronischen Kondensatableiter
Angeschlossene Werkzeuge und Maschinen werden optimal geschont
Benutzerfreundliches Bedienkonzept
Die effiziente Lösung für trockene Druckluft
Benutzerfreundliches Bedienkonzept
Effiziente Konstruktion für kostengünstigen und sicheren Betrieb
Kühlventilator von 0 - 100% drehzahlgeregelt, dadurch entfällt der normalerweise übliche Druckschalter und das Thermostat für die Ventilatorsteuerung
Weniger Verschleißteile bei gleichzeitig konstantem Drucktaupunkt
Steuerung zeigt fünf unterschiedliche Alarmzustände und behält diese im Speicher
Kältekompressor schaltet unter 15° Umgebungstemperatur ab, falls keine Druckluft durchströmt
Übersichtlichkeit und gute Zugänglichkeit aller zu wartenden Bauteile
Mit eingebautem automatischem Kondensatableiter
Die Vorteile auf einen BlickHohe Wirtschaftlichkeit
Hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis
Keine unnötigen Druckluftverluste durch integrierten elektronischen Kondensatableiter
Angeschlossene Werkzeuge und Maschinen werden optimal geschont
Benutzerfreundliches Bedienkonzept
Die effiziente Lösung für trockene Druckluft
Benutzerfreundliches Bedienkonzept
Effiziente Konstruktion für kostengünstigen und sicheren Betrieb
Kühlventilator von 0 - 100% drehzahlgeregelt, dadurch entfällt der normalerweise übliche Druckschalter und das Thermostat für die Ventilatorsteuerung
Weniger Verschleißteile bei gleichzeitig konstantem Drucktaupunkt
Steuerung zeigt fünf unterschiedliche Alarmzustände und behält diese im Speicher
Kältekompressor schaltet unter 15° Umgebungstemperatur ab, falls keine Druckluft durchströmt
Übersichtlichkeit und gute Zugänglichkeit aller zu wartenden Bauteile
Mit eingebautem automatischem Kondensatableiter
Die Vorteile auf einen BlickHohe Wirtschaftlichkeit
Hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis
Keine unnötigen Druckluftverluste durch integrierten elektronischen Kondensatableiter
Angeschlossene Werkzeuge und Maschinen werden optimal geschont
Benutzerfreundliches Bedienkonzept
Die effiziente Lösung für trockene Druckluft
Benutzerfreundliches Bedienkonzept
Effiziente Konstruktion für kostengünstigen und sicheren Betrieb
Kühlventilator von 0 - 100% drehzahlgeregelt, dadurch entfällt der normalerweise übliche Druckschalter und das Thermostat für die Ventilatorsteuerung
Weniger Verschleißteile bei gleichzeitig konstantem Drucktaupunkt
Steuerung zeigt fünf unterschiedliche Alarmzustände und behält diese im Speicher
Kältekompressor schaltet unter 15° Umgebungstemperatur ab, falls keine Druckluft durchströmt
Übersichtlichkeit und gute Zugänglichkeit aller zu wartenden Bauteile
Mit eingebautem automatischem Kondensatableiter
Die Vorteile auf einen BlickHohe Wirtschaftlichkeit
Hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis
Keine unnötigen Druckluftverluste durch integrierten elektronischen Kondensatableiter
Angeschlossene Werkzeuge und Maschinen werden optimal geschont
Benutzerfreundliches Bedienkonzept
Die effiziente Lösung für trockene Druckluft
Benutzerfreundliches Bedienkonzept
Effiziente Konstruktion für kostengünstigen und sicheren Betrieb
Kühlventilator von 0 - 100% drehzahlgeregelt, dadurch entfällt der normalerweise übliche Druckschalter und das Thermostat für die Ventilatorsteuerung
Weniger Verschleißteile bei gleichzeitig konstantem Drucktaupunkt
Steuerung zeigt fünf unterschiedliche Alarmzustände und behält diese im Speicher
Kältekompressor schaltet unter 15° Umgebungstemperatur ab, falls keine Druckluft durchströmt
Übersichtlichkeit und gute Zugänglichkeit aller zu wartenden Bauteile
Mit eingebautem automatischem Kondensatableiter
Die Vorteile auf einem Blick:
Hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis
Keine unnötigen Druckluftverluste durch integrierten elektronischen Kondensatableiter
Angeschlossene Werkzeuge und Maschinen werden optimal geschont
Benutzerfreundliches Bedienkonzept
Benutzerfreundliches Bedienkonzept
Effiziente Konstruktion für kostengünstigen und sicheren Betrieb
Kühlventilator von 0 - 100% drehzahlgeregelt, dadurch entfällt der normalerweise übliche Druckschalter und das Thermostat für die Ventilatorsteuerung
Weniger Verschleißteile bei gleichzeitig konstantem Drucktaupunkt
Steuerung zeigt fünf unterschiedliche Alarmzustände und behält diese im Speicher
Kältekompressor schaltet unter 15° Umgebungstemperatur ab, falls keine Druckluft durchströmt
Übersichtlichkeit und gute Zugänglichkeit aller zu wartenden Bauteile
Mit eingebautem automatischem Kondensatableiter
Die Vorteile auf einen Blick
Hohe Wirtschaftlichkeit
Hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis
Keine unnötigen Druckluftverluste durch integrierten elektronischen Kondensatableiter
Angeschlossene Werkzeuge und Maschinen werden optimal geschont
Benutzerfreundliches Bedienkonzept
Die effiziente Lösung für trockene Druckluft
Benutzerfreundliches Bedienkonzept
Effiziente Konstruktion für kostengünstigen und sicheren Betrieb
Kühlventilator von 0 - 100% drehzahlgeregelt, dadurch entfällt der normalerweise übliche Druckschalter und das Thermostat für die Ventilatorsteuerung
Weniger Verschleißteile bei gleichzeitig konstantem Drucktaupunkt
Steuerung zeigt fünf unterschiedliche Alarmzustände und behält diese im Speicher
Kältekompressor schaltet unter 15° Umgebungstemperatur ab, falls keine Druckluft durchströmt
Übersichtlichkeit und gute Zugänglichkeit aller zu wartenden Bauteile
Mit eingebautem automatischem Kondensatableiter
Die Vorteile auf einen Blick
Hohe Wirtschaftlichkeit
Hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis
Keine unnötigen Druckluftverluste durch integrierten elektronischen Kondensatableiter
Angeschlossene Werkzeuge und Maschinen werden optimal geschont
Benutzerfreundliches Bedienkonzept
Energiesparend, patentiert und zukunftsweisend
Höherer Wirkungsgrad – Geringere KostenDie innovative und hoch effiziente ASDBaureihe arbeitet mit einem patentierten 3-Kreis-Wärmetauschersystem. In Kombination mit dem Glykolkreislauf wird eine deutliche Energieeinsparung erzielt. Die Glykolmasse wirkt dabei wie ein kältespeicherndes Medium. Die ASDTrockner sind besonders für den Teillastbetrieb und für unregelmäßigen Druckluftbedarf geeignet. Sie können dabei durch den Einsatz der ASDTrockner spürbar Betriebs-Kosten einsparen.Funktionsweise und Vorteile des GlykolkreislaufsDas Wasser-Glykolgemisch wird abgekühlt, sobald nicht die gesamte Kälteenergie zum Abkühlen der Druckluft benötigt wird. Wenn der Kältekompressor bei Teillastbetrieb abschaltet, wird die Druckluft durch die in der Glykolmasse gespeicherte Kälte heruntergekühlt. Erst wenn die Masse nicht mehr kühl genug ist, schaltet sich der Kältekompressor wieder ein. Deshalb entfalten die ASD-Trockner besonders bei Teillastbetrieb und unregelmäßigen Druckluftbedarf ihr Einsparpotential. Wenn der Druckluft-Kompressor nach einer Pause wieder anläuft und Druckluft in das Leitungssystem abgibt, kühlen die ASD-Trockner diese Druckluft sofort auf Taupunkt, da die Glykolmasse sofort die dadurch erforderliche Temperatur bereitstellt. Viele andere Systeme, bei denen der Kältekompressor erst nach einer Anlaufzeit auf Betriebstemperatur herunterkühlen kann, lassen in dieser Zeit feuchte Luft ins Leitungsnetz strömen, mit allen nachteiligen Effekten.Die Vorteile auf einen BlickVerbesserte Energieeffizienz dank patentiertem 3-Kreis-Wärmetauschersystem
Energieeinsparung und längere Standzeit durch Abschalten des Kälte-Kompressors im Teillastbetrieb
Optimale Taupunktregelung mit zusätzlichem Temperaturfühler für die Glykolsteuerung
Kondensatableitung ohne Druckverlust durch integrierten elektronischen, niveauregulierten Kondensatabscheider
Optimale Leistung unter sämtlichen Last- und Umgebungsbedingungen durch variable Lüfterdrehzahlregelung
Durch Verwendung von Qualitätskomponenten Langlebigkeit und Veringerung von Servicekosten
Betriebskostensenkung bei aktivem Umweltschutz
Die Funktionsweise des patentierten 3-Kreis-WärmetauschersystemsWarme mit Feuchtigkeit gesättigte Druckluft strömt in den Wärmetauscher.
Ein Vorkühlen der Eingangsluft wird durch die gegenströmende kalte Ausgangsluft im Wärmetauscher verursacht.
Eingangsluft wird durch den Kältemittelkreislauf auf Taupunkttemperatur gebracht, wobei Kondensat entsteht.
Kondensat wird im integrierten elektronischen, niveauregulierten Kondensatabscheider aufgefangen und abgeführt.
Glykolkreislauf speichert überschüssige Energie und kühlt die Eingangsluft bei Teillast.
Der Kälte-Kompressor schaltet bei Teillast ab, wodurch sich seine Standzeit bis zu verdoppeln kann. (Erläuterung in Produktbeschreibung Serie ASD unter "Funktionsweise und Vorteile des Glykolkreislaufs")
Energiesparend, patentiert und zukunftsweisend
Höherer Wirkungsgrad – Geringere KostenDie innovative und hoch effiziente ASDBaureihe arbeitet mit einem patentierten 3-Kreis-Wärmetauschersystem. In Kombination mit dem Glykolkreislauf wird eine deutliche Energieeinsparung erzielt. Die Glykolmasse wirkt dabei wie ein kältespeicherndes Medium. Die ASDTrockner sind besonders für den Teillastbetrieb und für unregelmäßigen Druckluftbedarf geeignet. Sie können dabei durch den Einsatz der ASDTrockner spürbar Betriebs-Kosten einsparen.Funktionsweise und Vorteile des GlykolkreislaufsDas Wasser-Glykolgemisch wird abgekühlt, sobald nicht die gesamte Kälteenergie zum Abkühlen der Druckluft benötigt wird. Wenn der Kältekompressor bei Teillastbetrieb abschaltet, wird die Druckluft durch die in der Glykolmasse gespeicherte Kälte heruntergekühlt. Erst wenn die Masse nicht mehr kühl genug ist, schaltet sich der Kältekompressor wieder ein. Deshalb entfalten die ASD-Trockner besonders bei Teillastbetrieb und unregelmäßigen Druckluftbedarf ihr Einsparpotential. Wenn der Druckluft-Kompressor nach einer Pause wieder anläuft und Druckluft in das Leitungssystem abgibt, kühlen die ASD-Trockner diese Druckluft sofort auf Taupunkt, da die Glykolmasse sofort die dadurch erforderliche Temperatur bereitstellt. Viele andere Systeme, bei denen der Kältekompressor erst nach einer Anlaufzeit auf Betriebstemperatur herunterkühlen kann, lassen in dieser Zeit feuchte Luft ins Leitungsnetz strömen, mit allen nachteiligen Effekten.Die Vorteile auf einen BlickVerbesserte Energieeffizienz dank patentiertem 3-Kreis-Wärmetauschersystem
Energieeinsparung und längere Standzeit durch Abschalten des Kälte-Kompressors im Teillastbetrieb
Optimale Taupunktregelung mit zusätzlichem Temperaturfühler für die Glykolsteuerung
Kondensatableitung ohne Druckverlust durch integrierten elektronischen, niveauregulierten Kondensatabscheider
Optimale Leistung unter sämtlichen Last- und Umgebungsbedingungen durch variable Lüfterdrehzahlregelung
Durch Verwendung von Qualitätskomponenten Langlebigkeit und Veringerung von Servicekosten
Betriebskostensenkung bei aktivem Umweltschutz
Die Funktionsweise des patentierten 3-Kreis-WärmetauschersystemsWarme mit Feuchtigkeit gesättigte Druckluft strömt in den Wärmetauscher.
Ein Vorkühlen der Eingangsluft wird durch die gegenströmende kalte Ausgangsluft im Wärmetauscher verursacht.
Eingangsluft wird durch den Kältemittelkreislauf auf Taupunkttemperatur gebracht, wobei Kondensat entsteht.
Kondensat wird im integrierten elektronischen, niveauregulierten Kondensatabscheider aufgefangen und abgeführt.
Glykolkreislauf speichert überschüssige Energie und kühlt die Eingangsluft bei Teillast.
Der Kälte-Kompressor schaltet bei Teillast ab, wodurch sich seine Standzeit bis zu verdoppeln kann. (Erläuterung in Produktbeschreibung Serie ASD unter "Funktionsweise und Vorteile des Glykolkreislaufs")
Energiesparend, patentiert und zukunftsweisend
Höherer Wirkungsgrad – Geringere KostenDie innovative und hoch effiziente ASDBaureihe arbeitet mit einem patentierten 3-Kreis-Wärmetauschersystem. In Kombination mit dem Glykolkreislauf wird eine deutliche Energieeinsparung erzielt. Die Glykolmasse wirkt dabei wie ein kältespeicherndes Medium. Die ASDTrockner sind besonders für den Teillastbetrieb und für unregelmäßigen Druckluftbedarf geeignet. Sie können dabei durch den Einsatz der ASDTrockner spürbar Betriebs-Kosten einsparen.Funktionsweise und Vorteile des GlykolkreislaufsDas Wasser-Glykolgemisch wird abgekühlt, sobald nicht die gesamte Kälteenergie zum Abkühlen der Druckluft benötigt wird. Wenn der Kältekompressor bei Teillastbetrieb abschaltet, wird die Druckluft durch die in der Glykolmasse gespeicherte Kälte heruntergekühlt. Erst wenn die Masse nicht mehr kühl genug ist, schaltet sich der Kältekompressor wieder ein. Deshalb entfalten die ASD-Trockner besonders bei Teillastbetrieb und unregelmäßigen Druckluftbedarf ihr Einsparpotential. Wenn der Druckluft-Kompressor nach einer Pause wieder anläuft und Druckluft in das Leitungssystem abgibt, kühlen die ASD-Trockner diese Druckluft sofort auf Taupunkt, da die Glykolmasse sofort die dadurch erforderliche Temperatur bereitstellt. Viele andere Systeme, bei denen der Kältekompressor erst nach einer Anlaufzeit auf Betriebstemperatur herunterkühlen kann, lassen in dieser Zeit feuchte Luft ins Leitungsnetz strömen, mit allen nachteiligen Effekten.Die Vorteile auf einen BlickVerbesserte Energieeffizienz dank patentiertem 3-Kreis-Wärmetauschersystem
Energieeinsparung und längere Standzeit durch Abschalten des Kälte-Kompressors im Teillastbetrieb
Optimale Taupunktregelung mit zusätzlichem Temperaturfühler für die Glykolsteuerung
Kondensatableitung ohne Druckverlust durch integrierten elektronischen, niveauregulierten Kondensatabscheider
Optimale Leistung unter sämtlichen Last- und Umgebungsbedingungen durch variable Lüfterdrehzahlregelung
Durch Verwendung von Qualitätskomponenten Langlebigkeit und Veringerung von Servicekosten
Betriebskostensenkung bei aktivem Umweltschutz
Die Funktionsweise des patentierten 3-Kreis-WärmetauschersystemsWarme mit Feuchtigkeit gesättigte Druckluft strömt in den Wärmetauscher.
Ein Vorkühlen der Eingangsluft wird durch die gegenströmende kalte Ausgangsluft im Wärmetauscher verursacht.
Eingangsluft wird durch den Kältemittelkreislauf auf Taupunkttemperatur gebracht, wobei Kondensat entsteht.
Kondensat wird im integrierten elektronischen, niveauregulierten Kondensatabscheider aufgefangen und abgeführt.
Glykolkreislauf speichert überschüssige Energie und kühlt die Eingangsluft bei Teillast.
Der Kälte-Kompressor schaltet bei Teillast ab, wodurch sich seine Standzeit bis zu verdoppeln kann. (Erläuterung in Produktbeschreibung Serie ASD unter "Funktionsweise und Vorteile des Glykolkreislaufs")
Energiesparend, patentiert und zukunftsweisend
Höherer Wirkungsgrad – Geringere KostenDie innovative und hoch effiziente ASDBaureihe arbeitet mit einem patentierten 3-Kreis-Wärmetauschersystem. In Kombination mit dem Glykolkreislauf wird eine deutliche Energieeinsparung erzielt. Die Glykolmasse wirkt dabei wie ein kältespeicherndes Medium. Die ASDTrockner sind besonders für den Teillastbetrieb und für unregelmäßigen Druckluftbedarf geeignet. Sie können dabei durch den Einsatz der ASDTrockner spürbar Betriebs-Kosten einsparen.Funktionsweise und Vorteile des GlykolkreislaufsDas Wasser-Glykolgemisch wird abgekühlt, sobald nicht die gesamte Kälteenergie zum Abkühlen der Druckluft benötigt wird. Wenn der Kältekompressor bei Teillastbetrieb abschaltet, wird die Druckluft durch die in der Glykolmasse gespeicherte Kälte heruntergekühlt. Erst wenn die Masse nicht mehr kühl genug ist, schaltet sich der Kältekompressor wieder ein. Deshalb entfalten die ASD-Trockner besonders bei Teillastbetrieb und unregelmäßigen Druckluftbedarf ihr Einsparpotential. Wenn der Druckluft-Kompressor nach einer Pause wieder anläuft und Druckluft in das Leitungssystem abgibt, kühlen die ASD-Trockner diese Druckluft sofort auf Taupunkt, da die Glykolmasse sofort die dadurch erforderliche Temperatur bereitstellt. Viele andere Systeme, bei denen der Kältekompressor erst nach einer Anlaufzeit auf Betriebstemperatur herunterkühlen kann, lassen in dieser Zeit feuchte Luft ins Leitungsnetz strömen, mit allen nachteiligen Effekten.Die Vorteile auf einen BlickVerbesserte Energieeffizienz dank patentiertem 3-Kreis-Wärmetauschersystem
Energieeinsparung und längere Standzeit durch Abschalten des Kälte-Kompressors im Teillastbetrieb
Optimale Taupunktregelung mit zusätzlichem Temperaturfühler für die Glykolsteuerung
Kondensatableitung ohne Druckverlust durch integrierten elektronischen, niveauregulierten Kondensatabscheider
Optimale Leistung unter sämtlichen Last- und Umgebungsbedingungen durch variable Lüfterdrehzahlregelung
Durch Verwendung von Qualitätskomponenten Langlebigkeit und Veringerung von Servicekosten
Betriebskostensenkung bei aktivem Umweltschutz
Die Funktionsweise des patentierten 3-Kreis-WärmetauschersystemsWarme mit Feuchtigkeit gesättigte Druckluft strömt in den Wärmetauscher.
Ein Vorkühlen der Eingangsluft wird durch die gegenströmende kalte Ausgangsluft im Wärmetauscher verursacht.
Eingangsluft wird durch den Kältemittelkreislauf auf Taupunkttemperatur gebracht, wobei Kondensat entsteht.
Kondensat wird im integrierten elektronischen, niveauregulierten Kondensatabscheider aufgefangen und abgeführt.
Glykolkreislauf speichert überschüssige Energie und kühlt die Eingangsluft bei Teillast.
Der Kälte-Kompressor schaltet bei Teillast ab, wodurch sich seine Standzeit bis zu verdoppeln kann. (Erläuterung in Produktbeschreibung Serie ASD unter "Funktionsweise und Vorteile des Glykolkreislaufs")
Energiesparend, patentiert und zukunftsweisend
Höherer Wirkungsgrad – Geringere KostenDie innovative und hoch effiziente ASDBaureihe arbeitet mit einem patentierten 3-Kreis-Wärmetauschersystem. In Kombination mit dem Glykolkreislauf wird eine deutliche Energieeinsparung erzielt. Die Glykolmasse wirkt dabei wie ein kältespeicherndes Medium. Die ASDTrockner sind besonders für den Teillastbetrieb und für unregelmäßigen Druckluftbedarf geeignet. Sie können dabei durch den Einsatz der ASDTrockner spürbar Betriebs-Kosten einsparen.Funktionsweise und Vorteile des GlykolkreislaufsDas Wasser-Glykolgemisch wird abgekühlt, sobald nicht die gesamte Kälteenergie zum Abkühlen der Druckluft benötigt wird. Wenn der Kältekompressor bei Teillastbetrieb abschaltet, wird die Druckluft durch die in der Glykolmasse gespeicherte Kälte heruntergekühlt. Erst wenn die Masse nicht mehr kühl genug ist, schaltet sich der Kältekompressor wieder ein. Deshalb entfalten die ASD-Trockner besonders bei Teillastbetrieb und unregelmäßigen Druckluftbedarf ihr Einsparpotential. Wenn der Druckluft-Kompressor nach einer Pause wieder anläuft und Druckluft in das Leitungssystem abgibt, kühlen die ASD-Trockner diese Druckluft sofort auf Taupunkt, da die Glykolmasse sofort die dadurch erforderliche Temperatur bereitstellt. Viele andere Systeme, bei denen der Kältekompressor erst nach einer Anlaufzeit auf Betriebstemperatur herunterkühlen kann, lassen in dieser Zeit feuchte Luft ins Leitungsnetz strömen, mit allen nachteiligen Effekten.Die Vorteile auf einen BlickVerbesserte Energieeffizienz dank patentiertem 3-Kreis-Wärmetauschersystem
Energieeinsparung und längere Standzeit durch Abschalten des Kälte-Kompressors im Teillastbetrieb
Optimale Taupunktregelung mit zusätzlichem Temperaturfühler für die Glykolsteuerung
Kondensatableitung ohne Druckverlust durch integrierten elektronischen, niveauregulierten Kondensatabscheider
Optimale Leistung unter sämtlichen Last- und Umgebungsbedingungen durch variable Lüfterdrehzahlregelung
Durch Verwendung von Qualitätskomponenten Langlebigkeit und Veringerung von Servicekosten
Betriebskostensenkung bei aktivem Umweltschutz
Die Funktionsweise des patentierten 3-Kreis-WärmetauschersystemsWarme mit Feuchtigkeit gesättigte Druckluft strömt in den Wärmetauscher.
Ein Vorkühlen der Eingangsluft wird durch die gegenströmende kalte Ausgangsluft im Wärmetauscher verursacht.
Eingangsluft wird durch den Kältemittelkreislauf auf Taupunkttemperatur gebracht, wobei Kondensat entsteht.
Kondensat wird im integrierten elektronischen, niveauregulierten Kondensatabscheider aufgefangen und abgeführt.
Glykolkreislauf speichert überschüssige Energie und kühlt die Eingangsluft bei Teillast.
Der Kälte-Kompressor schaltet bei Teillast ab, wodurch sich seine Standzeit bis zu verdoppeln kann. (Erläuterung in Produktbeschreibung Serie ASD unter "Funktionsweise und Vorteile des Glykolkreislaufs")
Energiesparend, patentiert und zukunftsweisend
Höherer Wirkungsgrad – Geringere Kosten:
Die innovative und hoch effiziente ASDBaureihe arbeitet mit einem patentierten 3-Kreis-Wärmetauschersystem. In Kombination mit dem Glykolkreislauf wird eine deutliche Energieeinsparung erzielt. Die Glykolmasse wirkt dabei wie ein kältespeicherndes Medium. Die ASDTrockner sind besonders für den Teillastbetrieb und für unregelmäßigen Druckluftbedarf geeignet. Sie können dabei durch den Einsatz der ASDTrockner spürbar Betriebs-Kosten einsparen.
Funktionsweise und Vorteile des Glykolkreislaufs:
Das Wasser-Glykolgemisch wird abgekühlt, sobald nicht die gesamte Kälteenergie zum Abkühlen der Druckluft benötigt wird. Wenn der Kältekompressor bei Teillastbetrieb abschaltet, wird die Druckluft durch die in der Glykolmasse gespeicherte Kälte heruntergekühlt. Erst wenn die Masse nicht mehr kühl genug ist, schaltet sich der Kältekompressor wieder ein. Deshalb entfalten die ASD-Trockner besonders bei Teillastbetrieb und unregelmäßigen Druckluftbedarf ihr Einsparpotential. Wenn der Druckluft-Kompressor nach einer Pause wieder anläuft und Druckluft in das Leitungssystem abgibt, kühlen die ASD-Trockner diese Druckluft sofort auf Taupunkt, da die Glykolmasse sofort die dadurch erforderliche Temperatur bereitstellt. Viele andere Systeme, bei denen der Kältekompressor erst nach einer Anlaufzeit auf Betriebstemperatur herunterkühlen kann, lassen in dieser Zeit feuchte Luft ins Leitungsnetz strömen, mit allen nachteiligen Effekten.
Die Vorteile auf einen Blick:
Verbesserte Energieeffizienz dank patentiertem 3-Kreis-Wärmetauschersystem
Energieeinsparung und längere Standzeit durch Abschalten des Kälte-Kompressors im Teillastbetrieb
Optimale Taupunktregelung mit zusätzlichem Temperaturfühler für die Glykolsteuerung
Kondensatableitung ohne Druckverlust durch integrierten elektronischen, niveauregulierten Kondensatabscheider
Optimale Leistung unter sämtlichen Last- und Umgebungsbedingungen durch variable Lüfterdrehzahlregelung
Durch Verwendung von Qualitätskomponenten Langlebigkeit und Veringerung von Servicekosten
Betriebskostensenkung bei aktivem Umweltschutz
Die Funktionsweise des patentierten 3-Kreis-Wärmetauschersystems:
Warme mit Feuchtigkeit gesättigte Druckluft strömt in den Wärmetauscher.
Ein Vorkühlen der Eingangsluft wird durch die gegenströmende kalte Ausgangsluft im Wärmetauscher verursacht.
Eingangsluft wird durch den Kältemittelkreislauf auf Taupunkttemperatur gebracht, wobei Kondensat entsteht.
Kondensat wird im integrierten elektronischen, niveauregulierten Kondensatabscheider aufgefangen und abgeführt.
Glykolkreislauf speichert überschüssige Energie und kühlt die Eingangsluft bei Teillast.
Der Kälte-Kompressor schaltet bei Teillast ab, wodurch sich seine Standzeit bis zu verdoppeln kann
(Erläuterung in Produktbeschreibung Serie ASD unter "Funktionsweise und Vorteile des Glykolkreislaufs")
Energiesparend, patentiert und zukunftsweisend
Höherer Wirkungsgrad – Geringere Kosten:
Die innovative und hoch effiziente ASDBaureihe arbeitet mit einem patentierten 3-Kreis-Wärmetauschersystem. In Kombination mit dem Glykolkreislauf wird eine deutliche Energieeinsparung erzielt. Die Glykolmasse wirkt dabei wie ein kältespeicherndes Medium. Die ASDTrockner sind besonders für den Teillastbetrieb und für unregelmäßigen Druckluftbedarf geeignet. Sie können dabei durch den Einsatz der ASDTrockner spürbar Betriebs-Kosten einsparen.
Funktionsweise und Vorteile des Glykolkreislaufs:
Das Wasser-Glykolgemisch wird abgekühlt, sobald nicht die gesamte Kälteenergie zum Abkühlen der Druckluft benötigt wird. Wenn der Kältekompressor bei Teillastbetrieb abschaltet, wird die Druckluft durch die in der Glykolmasse gespeicherte Kälte heruntergekühlt. Erst wenn die Masse nicht mehr kühl genug ist, schaltet sich der Kältekompressor wieder ein. Deshalb entfalten die ASD-Trockner besonders bei Teillastbetrieb und unregelmäßigen Druckluftbedarf ihr Einsparpotential. Wenn der Druckluft-Kompressor nach einer Pause wieder anläuft und Druckluft in das Leitungssystem abgibt, kühlen die ASD-Trockner diese Druckluft sofort auf Taupunkt, da die Glykolmasse sofort die dadurch erforderliche Temperatur bereitstellt. Viele andere Systeme, bei denen der Kältekompressor erst nach einer Anlaufzeit auf Betriebstemperatur herunterkühlen kann, lassen in dieser Zeit feuchte Luft ins Leitungsnetz strömen, mit allen nachteiligen Effekten.
Die Vorteile auf einen Blick:
Verbesserte Energieeffizienz dank patentiertem 3-Kreis-Wärmetauschersystem
Energieeinsparung und längere Standzeit durch Abschalten des Kälte-Kompressors im Teillastbetrieb
Optimale Taupunktregelung mit zusätzlichem Temperaturfühler für die Glykolsteuerung
Kondensatableitung ohne Druckverlust durch integrierten elektronischen, niveauregulierten Kondensatabscheider
Optimale Leistung unter sämtlichen Last- und Umgebungsbedingungen durch variable Lüfterdrehzahlregelung
Durch Verwendung von Qualitätskomponenten Langlebigkeit und Veringerung von Servicekosten
Betriebskostensenkung bei aktivem Umweltschutz
Die Funktionsweise des patentierten 3-Kreis-Wärmetauschersystems:
Warme mit Feuchtigkeit gesättigte Druckluft strömt in den Wärmetauscher.
Ein Vorkühlen der Eingangsluft wird durch die gegenströmende kalte Ausgangsluft im Wärmetauscher verursacht.
Eingangsluft wird durch den Kältemittelkreislauf auf Taupunkttemperatur gebracht, wobei Kondensat entsteht.
Kondensat wird im integrierten elektronischen, niveauregulierten Kondensatabscheider aufgefangen und abgeführt.
Glykolkreislauf speichert überschüssige Energie und kühlt die Eingangsluft bei Teillast.
Der Kälte-Kompressor schaltet bei Teillast ab, wodurch sich seine Standzeit bis zu verdoppeln kann
(Erläuterung in Produktbeschreibung Serie ASD unter "Funktionsweise und Vorteile des Glykolkreislaufs")
Energiesparend, patentiert und zukunftsweisend
Höherer Wirkungsgrad – Geringere Kosten:
Die innovative und hoch effiziente ASDBaureihe arbeitet mit einem patentierten 3-Kreis-Wärmetauschersystem. In Kombination mit dem Glykolkreislauf wird eine deutliche Energieeinsparung erzielt. Die Glykolmasse wirkt dabei wie ein kältespeicherndes Medium. Die ASDTrockner sind besonders für den Teillastbetrieb und für unregelmäßigen Druckluftbedarf geeignet. Sie können dabei durch den Einsatz der ASDTrockner spürbar Betriebs-Kosten einsparen.
Funktionsweise und Vorteile des Glykolkreislaufs:
Das Wasser-Glykolgemisch wird abgekühlt, sobald nicht die gesamte Kälteenergie zum Abkühlen der Druckluft benötigt wird. Wenn der Kältekompressor bei Teillastbetrieb abschaltet, wird die Druckluft durch die in der Glykolmasse gespeicherte Kälte heruntergekühlt. Erst wenn die Masse nicht mehr kühl genug ist, schaltet sich der Kältekompressor wieder ein. Deshalb entfalten die ASD-Trockner besonders bei Teillastbetrieb und unregelmäßigen Druckluftbedarf ihr Einsparpotential. Wenn der Druckluft-Kompressor nach einer Pause wieder anläuft und Druckluft in das Leitungssystem abgibt, kühlen die ASD-Trockner diese Druckluft sofort auf Taupunkt, da die Glykolmasse sofort die dadurch erforderliche Temperatur bereitstellt. Viele andere Systeme, bei denen der Kältekompressor erst nach einer Anlaufzeit auf Betriebstemperatur herunterkühlen kann, lassen in dieser Zeit feuchte Luft ins Leitungsnetz strömen, mit allen nachteiligen Effekten.
Die Vorteile auf einen Blick:
Verbesserte Energieeffizienz dank patentiertem 3-Kreis-Wärmetauschersystem
Energieeinsparung und längere Standzeit durch Abschalten des Kälte-Kompressors im Teillastbetrieb
Optimale Taupunktregelung mit zusätzlichem Temperaturfühler für die Glykolsteuerung
Kondensatableitung ohne Druckverlust durch integrierten elektronischen, niveauregulierten Kondensatabscheider
Optimale Leistung unter sämtlichen Last- und Umgebungsbedingungen durch variable Lüfterdrehzahlregelung
Durch Verwendung von Qualitätskomponenten Langlebigkeit und Veringerung von Servicekosten
Betriebskostensenkung bei aktivem Umweltschutz
Die Funktionsweise des patentierten 3-Kreis-Wärmetauschersystems:
Warme mit Feuchtigkeit gesättigte Druckluft strömt in den Wärmetauscher.
Ein Vorkühlen der Eingangsluft wird durch die gegenströmende kalte Ausgangsluft im Wärmetauscher verursacht.
Eingangsluft wird durch den Kältemittelkreislauf auf Taupunkttemperatur gebracht, wobei Kondensat entsteht.
Kondensat wird im integrierten elektronischen, niveauregulierten Kondensatabscheider aufgefangen und abgeführt.
Glykolkreislauf speichert überschüssige Energie und kühlt die Eingangsluft bei Teillast.
Der Kälte-Kompressor schaltet bei Teillast ab, wodurch sich seine Standzeit bis zu verdoppeln kann
(Erläuterung in Produktbeschreibung Serie ASD unter "Funktionsweise und Vorteile des Glykolkreislaufs")