Zum automatischen, niveaugesteuerten Ablass von Kondensat oder anderen nicht-aggressiven Flüssigkeiten aus dem Druckluftsystem
Zur Montage in das Filtergehäuse
Zum automatischen, niveaugesteuerten Ablass von Kondensat oder anderen nicht-aggressiven Flüssigkeiten aus dem Druckluftsystem
Zur Ableitung eines höheren Volumen an Kondensat aus Druckluftfiltern, Druckbehältern und Zyklonabscheidern ohne Luftverlust
Externer Ableiter mit robustem Aluminiumgehäuse
Zusätzlich mit manuellem Kondensatablassventil ausgestattet
Mit patentierter Ventiltechnik
Zur vollautomatischen Entfernung von Kondensat oder anderen nichtaggressiven Flüssigkeiten aus dem Druckluftsystem
Ein kapazitiver Sensor erfasst den Pegelstand des Kondensats. Dies ist sehr genau und benötigt keine mechanischen Schwimmer und Kontakte.
Zur Installation als externen Ableiter an Kolben-/Schraubenkompressoren, Nachkühler, Zyklonabscheider, Druckluftbehälter, Drucklufttrockner und -filter
Ausgestattet mit Betriebsalarm, LED-Indikator, Prüftaste und integriertem Sieb
Auf Anfrage auch Version mit Service-Netzwerk für die Einstellung der Diagnose-Parameter und einem Alarmausgang erhältlich
FunktionsbeschreibungDas Kondensat wird im Sammelreservoir gesammelt.
Wenn der Pegel hoch genug ist, wird das Kondensat ohne Luftverlust aus dem System ausgelassen
Flüssigkeitsstand wird durch einen präzisen kapazitiven Flüssigkeitsstandsensor erkannt
Das spezielle selbstreinigende, direktwirkende Ventil sichert einen zuverlässigen Betrieb
Die Vorteile auf einen BlickIntegriertes Sieb (einfacher Zugang/Reinigung)
Kompaktes Design
Patentierte Ventiltechnik - direktwirkendes, selbstreinigendes Ventil
Optimiert für einfachen Service (Wartungskit)
Horizontaler oder vertikaler Einbau möglich
Robustes PA Gehäuse
Inklusive 2 Meter Anschlusskabel mit Schukostecker
Ressourcen sparen, Effizienz steigern
Bei der Drucklufterzeugung und -aufbereitung fällt unvermeidbar Kondensat an, ölhaltig und häufig belastet mit Schmutzpartikeln. Da Kondensat unregelmäßig je nach Jahres- und Tageszeit bzw. Auslastung des Kompressors anfällt, amortisiert sich der BEKOMAT® mit seinem kapazitiven Sensor gegenüber zeitgesteuerten Ablassventilen oft innerhalb eines halben Jahres
Merkmale und Vorteile:
einsetzbar und beständig bei ölhaltigen und ölfreien, aggressiven Kondensaten
Einfacher Anschluss an Filter oder Kessel durch Anpassung des Einlaufstutzens mit für waagerechten oder senkrechten Kondensatzulauf
Bei Ableitung mit BEKOMAT® verbesserte Funktion bei Öl/Wasser-Seperatoren
Funktionsbeschreibung:
Kondensat sammelt sich im Sammelbehälter des Ableiters.
Ein kapazitiver Sensor erfasst den Pegelstand des Kondensats. Bei maximalem Pegel öffnet eine Membrane, über die das Kondensat durch den Systemdruck abgeleitet wird.
Die Membrane wird geschlossen, bevor Druckluft entweichen kann
Die Vorteile auf einen Blick:
Keine unnötigen Druckluft-Verluste
Ableitung nach Anfallmenge
Sensor erfasst jede Kondensatart
Schmutzunempfindlich
einfache elektrische Installation (230 V)
Wartungsarm
Inklusive Sevice Unit:
Wirtschaftlich: Kompletter Austausch aller Verschleißteile und drucktragenden Teile mit nur einem Griff
keine Elektroinstallation bei Wartung erforderlich
keine Montage von Dichtungen und Einzelteilen
Nur ein Ersatzteil, werkseitig druck- und funktionsgeprüft